Vorträge

Fachwissen aus erster Hand

Informative und spannende Vorträge finden Sie auch auf der Messe 2023. Neben Expert:innen aus dem Hause der Sparkasse sind Speaker:innen aus ­weiteren Branchen mit ihren Beiträgen dabei.

Die Vorträge finden im Raum 10 im Obergeschoss statt. Einlass ist jeweils 10 Minuten vor Beginn.

Vorträge am Samstag, 18.03.2023

10:30 Uhr

Schimmelpilz in Wohnräumen erkennen – bekämpfen – vermeiden

Bauen-Wohnen-Energie Speaker Christian Schleef

Christian Schleef

Christian Schleef, geprüfter, selbstständiger und unabhängiger Bausachverständiger, zugelassener Gebäudeenergieberater HWK für Wohn- und nicht Wohngebäude, geprüfter Sachverständiger für Feuchteschäden, Schimmelpilz und Innendämmung, geprüfter Fachmann für Passivhaustechnologie, Handwerksmeister

Im Vortrag geht es darum Schimmelpilz in Wohnräumen zu erkennen, diesen fachgerecht zu beseitigen, was kann man tun um einen Schimmelpilzbefall zu vermeiden und natürlich die Klärung der Frage welche Ursachen zu einem Schimmelpilzbefall führen können.

11:30 Uhr

Die Zukunft rückt näher – die Realisierung des Lok-Viertels nimmt Fahrt auf

Bauen-Wohnen-Energie Speaker Felix Osterheider

Prof. Dr. Felix Osterheider

Vorstandsvorsitzender der Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung

Die 22 Hektar hinter dem Osnabrücker Hauptbahnhof sind mittlerweile überplant, die Gutachter:innen arbeiten auf Hochtouren und Stadt wie Vorhabenträger wirken Hand in Hand, um das „spannendste Stadtentwicklungsprojekt Deutschlands“(Ministerpräsident Stephan Weil) weiter nach vorne zu bringen. In diesem Vortrag wird der Sachstand dargestellt, kommen neue Entwicklungen für das Modellquartier zur Sprache und auch das Leuchtturmprojekt Coppenrath Innovation Centre im ehemaligen Ringlokschuppen wird beleuchtet.

12:30 Uhr

Heizungsmodernisierung, energieeffizientes Heizen in Zukunft

Bauen-Wohnen-Energie Vortrag

Rainer Goldlücke

Werbegemeinschaft „Lass den Fachmann dran!“

13:30 Uhr

Modellprojekt „Einfach gut“

Bauen-Wohnen-Energie Speaker Carolin Lauhoff

Carolin Lauhoff

Architektin, Dipl. Ing., M.Sc.urban management, Geschäftsführerin Stephanswerk Wohnungsbaugesellschaft mbH

Einfach gut!

Das Modellprojekt der Architektenkammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der NBank, dem vdw Niedersachsen Bremen und dem Land Niedersachsen.

Gemeinsam mit fünf Wohnungsbaugesellschaften, wie der Stephanswerkwohnungsbaugesellschaft mbH, wollen wir herausfinden, wie wir lebens- und liebenswerte Räume schaffen können, die durch auskömmliche Gebäudeausstattung bezahlbar bleiben.

Das Planen und Bauen soll zukünftig nachhaltiger aber auch einfacher und damit kostengünstiger gemacht werden.

Den Menschen und die gelebte Gemeinschaft möchten wir hierbei in den Fokus der Architektur stellen.

Die Schirmherrschaft für das Projekt übernimmt der nds. Bauminister Olaf Lies.

14:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Wohnen in der Zukunft – Entwicklung der Immobilien und Wohnlandschaft 2030 in der Stadt und im Landkreis Osnabrück

Podiumsdiskussion mit:

  • Anna Kebschull, Landrätin
  • David Gründker, geschäftsführender Gesellschafter der Fa. August Gründker Bauunternehmen & Bedachungen
  • Kai Nilsson, geschäftsführender Gesellschafter der Fa. Walter Nilsson GmbH & Co KG Baustoffhandel
  • Prof. Markus Große Ophoff, Fachlicher Leiter und Prokurist der DBU Zentrum für Umweltkommunikation
  • André Schüller, Vorstandsmitglied Sparkasse Osnabrück

Moderation: Miguel Mendez, Leiter S-Immobilienmakler, Sparkasse Osnabrück

Vorträge am Sonntag, 19.03.2023

10:30 Uhr

Wenn es um MEHR als deine 4 Wände geht!

Bauen-Wohnen-Energie Speaker Lea Helmich und Torben Möller

Lea Helmich, Torben Möller

Lea Helmich, S-Immobilienberaterin und Torben Möller, S-Immobilienmakler, beide Sparkasse Osnabrück

Von der ersten Idee, über die Suche, die Finanzierung und den Kauf…

Lea und Torben begleiten dich auf dem Weg in deine Traumimmobilie.

Wir sind Immobilien
Wir sind Finanzierung
Wir sind Kompetenz

11:30 Uhr

Das energieoptimierte Haus – Chancen durch regenerative Energien und Energieeffizienz

Bauen-Wohnen-Energie Speaker - Prof. Markus Große-Ophoff

Prof. Markus Große Ophoff

Fachlicher Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Verantwortlich für das Projekt Zukunft Zuhause zur energetischen  Gebäudesanierung der DBU. Vorsitzender der Beirats zum Masterplan 100% Klimaschutz der Stadt Osnabrück

12:30 Uhr

Heizungsmodernisierung, energieeffizientes Heizen in Zukunft

Bauen-Wohnen-Energie Vortrag

Rainer Goldlücke

Werbegemeinschaft „Lass den Fachmann dran!“

13:30 Uhr

Rechte von Mietern und Vermietern im Zusammenhang mit der Energiekrise

Bauen-Wohnen-Energie Speaker Jan_Schulze Wartenhorst

Jan Bernd Schulze Wartenhorst

Rechtsanwalt
Rechtsgebiete:

  • Medizinrecht
  • Zivil- und Vertragsrecht
  • Forderungsmanagement
  • Verwaltungsrecht

Die anhaltende Energiekrise stellt Mieter und Vermieter gleichermaßen vor Herausforderungen. Der Gesetzgeber hat eine Reihe von Regelungen erlassen, um Abhilfe zu schaffen. Diese gesetzlichen Neuerungen näher darzustellen, soll u.a. Gegenstand dieses Vortrags sein.

14:30 Uhr

Immobilien in der Nachfolgeplanung – schenken oder vererben?

Bauen-Wohnen-Energie Speaker Dr. Herbert Buschkühle

Dr. Herbert Buschkühle

LL-M
Rechtsanwalt, Steuerberater und Notar, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht, Geschäftsführender Partner der

  • PKF WMS GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberater Rechtsanwälte
  • PKF WMS Dr. Buschkühle PartG mbB Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft und Notar

Bei der Übergabe von Immobilien bietet das Erb- und Steuerrecht vielseitige Möglichkeiten der Übertragung. Im Vortrag sollen gelungene bzw. misslungene Gestaltungen zur Übergabe von Immobilien im Erb- und Steuerrecht dargestellt werden

15:30 Uhr

Einbruchschutz

Bauen-Wohnen-Energie Speaker Martin Schmitz

Martin Schmitz

Polizeihauptkommissar, Polizeiinspektion Osnabrück. Herr Schmitz ist Beauftragter für Kriminalprävention im Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück.
Ein Schwerpunktthema ist der Einbruchschutz und die Kriminalprävention im Städtebau.

Die Polizei weiß, wie ein ungebetener Gast in ihr Haus eindringt. Sie weiß auch, wie Sie sich davor schützen können. In Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft beraten wir Sie über die Wirkung von mechanischen oder elektronischen Sicherungseinrichtungen